Du betrachtest gerade Nutzungserweiterung unseres Festplatzes

> Wintertrainingsplatz!

Im Herbst 2019 haben wir den Vereinen von Dornholzhausen ein Konzept für eine Nutzungserweiterung des Festplatzes vorgestellt. Die Idee: neben dem Festplatz kann ein Wintertrainingsplatz für unsere Abteilung Fußball gebaut werden. Die Vereine haben sich nach ausführlicher Betrachtung für den entsprechenden Antrag an die Gemeinde ausgesprochen. Diesen haben wir als Gesamtkonzept über mehrere den TVD betreffenden Projekte im Dezember 2019 gestellt. 

Die Hintergründe, die unsere Arbeitsgruppe „Trainingsplatz Festplatz“ (bestehend aus Felix Plescher, Lucas Stroh, Michael Misch und Christina Grimm) zu dem Konzept bewogen hat, sind wie folgt:

Unsere seit 15 Jahren wieder bestehende Abteilung Fußball zählt 2 Senioren- und 6 Juniorenmannschaften. Entsprechend den jeweiligen Wettbewerben soll nach Möglichkeit auch in den Wintermonaten ein Training erfolgen. Daher wird ab der Altersklasse der C-Junioren sowie im Seniorenbereich von Februar bis Anfang Dezember und im unteren Juniorenbereich von April bis einschließlich Oktober auf dem Sportplatz trainiert. 
Ohne Flutlichtanlage ist ein Training jedoch tageslichtbedingt nur von Ende April bis September auf dem heimischen Platz zu realisieren. Der Spielbetrieb unter der Woche, der zwar die Ausnahme bildet, aber gerade im Juniorenbereich dennoch in gewisser Regelmäßigkeit stattfindet, ist ebenfalls nur bedingt möglich.
Adäquate Ausweichmöglichkeiten bieten grundsätzlich die Kunstrasenplätze in Oberkleen und Lang-Göns sowie der Rasenplatz in Lang-Göns, die aber in den Herbst- und Wintermonaten schlicht und ergreifend stark ausgelastet sind. Aus dieser Lage heraus entstand also die Idee, den Festplatz in Dornholzhausen wieder* für eine Nutzung als Trainingsplatz herzurichten. Gleichzeitig sollte die Möglichkeit bestehen bleiben, die Liegenschaft wie auch in der Vergangenheit als Festplatz oder als Feuerstelle und Bereitstellungsraum zu nutzen. Im Zielzustand wäre sie als Mehrzweckplatz nach wie vor nutzbar und böte darüber hinaus die Möglichkeit zur sportlichen Nutzung.

Angestrebt wurde, eine Fläche von gut zwei Dritteln des bestehenden Platzes als einfachen Trainingsplatz anzulegen. Die Trainingsfläche sollte im Weiteren von der Festplatzfläche sowie von den angrenzenden Feldwegen in geeigneter Weise vor unsachgerechter Nutzung wie bspw. die gegenwärtig übliche Befahrung mit PKW geschützt sein.

Nach Prüfung durch die Gemeinde, das Bauamt und weitere Behörden stand Anfang 2023 fest, dass für den Bau eines Trainingsplatzes zunächst Baurecht geschaffen werden muss. In Gesprächen mit dem beauftragten Planer wurden wir als TVD teilweise eingebunden. Nach der ersten Offenlegung des Bebauungsplan-Entwurfs im November 2023 gingen verschiedene Stellungnahmen ein, die zu berücksichtigen waren. Unter anderem haben wir darauf hingewiesen, dass die Anordnung des Trainingsplatzes und des Festplatzes getauscht werden sollten, da sonst das für Kirmes und Feste benötigte große Gerät keinen Zugang findet. Außerdem sollte die Größe des Trainingsplatzes mindestens der für D-Junioren erforderliche Spielfeldfläche entsprechen. 
Der zweite Entwurf des Bebauungsplans ist nach dem Beschluss der Gemeindevertretung vom April 2024 nun in der zweiten Offenlegung. 

Wir hoffen, dass es in der zweiten Jahreshälfte 2024 weiter vorangeht und spätestens im nächsten Frühjahr mit der Errichtung des Wintertrainingsplatzes begonnen werden kann.

*Zur Historie: Der Festplatz Dornholzhausens wurde vor gut 40 Jahren erstmals angelegt und diente in der Vergangenheit hauptsächlich der ordentlichen Nutzung durch die ortsansässigen Vereine. So finden neben der alljährlichen Kirmes auch beispielsweise Veranstaltungen wie Osterfeuer, St-Martins-Umzug sowie mehrere Übungen der Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr der örtlichen Feuerwehr statt. Des Weiteren dient der Festplatz – ebenfalls der Feuerwehr – als Bereitstellungsraum im Zusammenhang mit Großschadenslagen. 
Außerdem wurde der Platz in den 1980er Jahren auch zeitweise als Wintertrainingsplatz der Abteilung Fußball des TV Dornholzhausen genutzt. Aus dieser Zeit stammt die heute noch existente Flutlichtanlage.

  • Beitrags-Autor: