Du betrachtest gerade Gelungene Mischung: Information und Geselligkeit

Am 22. März 2025 fand im Bürgerhaus die Mitgliederversammlung des TVD statt – diesmal in einem neuen Format. Der Vorstand hatte sich bewusst für einige Änderungen entschieden, um mehr Mitglieder zur Teilnahme zu motivieren, denn auf der Agenda standen wichtige Themen. Bereits seit Herbst wurde mit Plakaten und Informationsmaterial auf den neuen Ablauf hingewiesen.

Eine zentrale Neuerung: Der Abend begann um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen, das sonst erst nach dem offiziellen Teil stattfand. Zusätzlich sorgten ein Vereinsquiz mit attraktiven Preisen – darunter ein 50-Euro-Einkaufsgutschein von Beppler am Bahnhof in Langgöns für den Erstplatzierten – und ein erweitertes Getränkeangebot mit z. B. Aperol Spritz für eine lockere Atmosphäre.

Neben wichtigen Berichten und Finanzzahlen gab es vier große Themen, die besonders im Fokus standen: Der neue Trainingsplatz, die Satzungsänderung und die Beitragsanpassung sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder.

 Trainingsplatz & Kleinspielfeld

  • Hintergrund und die aktuelle Situation: die Trainingsmöglichkeiten im Winter (wenn der heimische Sportplatz nicht genutzt werden kann) sind in den letzten Jahren auf Kunstrasenplätzen sowie dem Hartplatz der Gemeinde Langgöns immer mehr eingeschränkt worden, die jeweiligen Platz-verwaltenden Vereine konnten keine Trainingszeiten abgeben, so dass für unsere Junioren-Mannschaften in den Monaten Oktober – Dezember 24 so gut wie kein Training stattfinden konnte. Schade bloß, dass die Gemeindeplätze zu den Trainingszeiten leer waren.
  • Die gute Nachricht ist: die Weichen für den neuen Wintertrainingsplatz stehen!
  • Der Bebauungsplan ist bereits rechtskräftig.
  • Nächste Schritte: Ausschreibung und erste Vorbereitungsarbeiten ab September 2025.
    Baubeginn 2026 für das Kleinspielfeld mit Kunstrasen (68x50m, D-Jugend-tauglich).

Damit wird der Verein endlich einen wetterfesten Trainingsort für die kalte Jahreszeit haben – eine riesige Verbesserung.

 Satzungsänderung – Verein wird moderner

Damit der Verein weiterhin gut organisiert und flexibel bleibt, wurde eine Satzungsänderung beschlossen:

  • Überarbeitung der alten Satzung (von 1995), um aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Neue Strukturen für effizientere Aufgabenverteilung, z. B. eigene Verantwortlichkeiten
  • Rechtliche Absicherung, damit der Verein weiterhin als gemeinnützig anerkannt bleibt.
    Die Änderungen wurden lange vorbereitet und sind ein wichtiger Schritt für die Zukunft.
  • Hier findet ihr die beschlossene Version der Satzung!

 Beitragsanpassung – Mehr finanzielle Stabilität

Gestiegene Kosten machen eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge notwendig:

  • Das wichtigste vorweg: der Grundbeitrag für alle Mitglieder von 39 € (für Kinder und Jugendliche ermäßigt) bleibt gleich!
  • Der sog. Aktivenbeitrag steigt auf 60 € für Mitglieder, die in Mannschaften, Kursen und Gruppen teilnehmen. Weiterhin gibt es soziale Regelungen, z. B. Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Azubis und Studenten.
  • Mitglieder mit über 50 Jahren Vereinszugehörigkeit können beitragsfrei bleiben.
  • Diese Maßnahme sorgt für eine stabile finanzielle Basis und ermöglicht weiterhin ein attraktives Vereinsangebot.
  • Für die Regelung der Beiträge wurde erstmals eine Beitragsordnung beschlossen. 
  • Hier findet ihr die beschlossene Version der Beitragsordnung.

Ehrungen – Danke für lange Treue!

Auch dieses Jahr gab es zahlreiche Mitglieder, die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurden:

  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Anna van Vught, Daniel Führer, Dominik Spieß, Ingo Schaus, Judith Lienenlüke, Leonie Al Schanaa, Lorenz Habla, Maximilian Mappes, Melissa Couper, Philipp Zörb, Sonja Spormann, Tanja van Vught, Tim-Julian Wenzel
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Peter Führer und Christel Hubl und Ulrich Schieferstein
  • 60 Jahre Helmut Spies,
  • 65 Jahre Gertrud Brückel,
  • 70 Jahre Christel Loh, Jürgen Schaaf
  • 75 Jahre Mitgliedschaft: Besonders beeindruckend – Willi Sichert

Fazit:
Der Verein wächst, modernisiert sich und investiert in die Zukunft: Ein neuer Trainingsplatz kommt, die Vereinsstruktur wird flexibler, die Finanzen werden nachhaltig gesichert – und die langjährigen Mitglieder werden gebührend geehrt. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Weiterentwicklung! 

  • Beitrags-Autor: