Du betrachtest gerade Aktivenbeitrag angepasst – warum das notwendig ist

Liebe Mitglieder, liebe Aktive,

wie ihr wisst, liegt uns beim TV Dornholzhausen viel daran, unseren Sportbetrieb für alle so attraktiv und reibungslos wie möglich zu gestalten – ob auf dem Spielfeld, in der Halle oder hinter den Kulissen. Das gelingt uns nur, weil viele Zahnräder ineinandergreifen: engagierte Ehrenamtliche, zuverlässige Trainer, funktionierende Infrastruktur und nicht zuletzt eine solide finanzielle Basis.

Daher möchten wir euch heute darüber informieren, dass der Aktiven-Beitrag – also der Zusatzbeitrag für alle, die aktiv an einem Sportangebot teilnehmen – auf Beschluss der Mitgliederversammlung angepasst wird.

Was bleibt? Der Grundbeitrag.

Zunächst die gute Nachricht: Der Grundbeitrag für alle Mitglieder bleibt weiterhin unverändert – und das seit nun fast 20 Jahren! Das war auch schon der Fall, als wir 2019 den Aktiven-Beitrag eingeführt haben. Denn: Die steigenden Kosten betreffen nicht den allgemeinen Mitgliedsbetrieb, sondern vor allem den aktiven Sportbereich – also Training, Spielbetrieb, Ausstattung und Organisation.

Warum eine Erhöhung nötig wurde

In den vergangenen Jahren sind die Kosten in vielen Bereichen deutlich gestiegen. Einige Beispiele:

  • Höhere Beiträge an Sportverbände (z. B. für Spielbetrieb, Passwesen etc.)
  • Höhere Energie-, Wasser-, Entsorgungs- und Instandhaltungskosten für den Betrieb und Erhalt der Sportstätten
  • Gestiegene Versicherungsprämien für Sportler*innen und Veranstaltungen
  • Digitalisierung: Ob Online-Anmeldung, Kommunikationsplattformen oder neue Verwaltungssoftware – auch hier investieren wir, um effizienter zu werden
  • Ehrenamt & Funktionsträger: Viele Aufgaben im Sportbetrieb – vom Jugendleiter bis zur Spielplanorganisation – können nur mit viel Einsatz bewältigt werden. Um diese wertvolle Arbeit langfristig zu sichern, zahlen wir geringe Aufwandsentschädigungen und möchten die Tätigkeiten attraktiver machen
  • Veranstaltungen & Betreuung: Ob Kinderweihnachtsfeier, kleine Geschenke für die Jüngsten oder Präsente für Helfer*innen – auch hier entstehen jährlich steigende Kosten

Kurz gesagt: Damit der aktive Sportbetrieb nicht nur bestehen bleibt, sondern sich auch weiterentwickeln kann, brauchen wir eine faire Beteiligung derer, die diesen Bereich nutzen – eben über den Aktiven-Beitrag.

Neue Beitragsordnung – mehr Transparenz und Fairness

Die neue Struktur der Aktivenbeiträge ist Teil der ebenfalls durch die Mitgliederversammlung beschlossenen Beitragsordnung. Diese regelt, wie sich Beiträge zusammensetzen und unter welchen Voraussetzungen Beitragsermäßigungen oder -befreiungen möglich sind. Das schafft Transparenz und stellt sicher, dass soziale Aspekte berücksichtigt werden können.

Die konkrete Höhe des Aktiven-Beitrags wird ab sofort durch die Mitglieder der jeweiligen Abteilungen selbst beschlossen. Das ermöglicht eine realistischere Einschätzung der tatsächlichen Anforderungen und Ausgaben in den jeweiligen Sportarten. Die aktuellen Aktivenbeiträge findet ihr auf dem Mitgliedsantrag (S2).

Wann wird abgebucht?

Eine weitere Änderung betrifft den Zeitpunkt des Beitragseinzugs: Der Jahresbeitrag (Grund- und Aktivenbeitrag) wird künftig im Oktober abgebucht, nicht wie bisher im ersten Halbjahr. Der neue Termin passt besser zum Ablauf der Spiel- und Sportsaisons und erleichtert somit die Planung auf Vereins- wie Abteilungsseite.

Unser gemeinsames Ziel

Wir wissen, dass Beitragserhöhungen nie erfreulich sind. Aber sie sind in diesem Fall notwendig, um die Qualität unserer Sportangebote zu erhalten – und damit auch die Freude, die wir alle daran haben. Der TV Dornholzhausen lebt vom Miteinander und Engagement – auf und neben dem Platz. Mit der Anpassung des Aktiven-Beitrags tragen wir gemeinsam dazu bei, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Herzlichen Dank für euer Verständnis, eure Unterstützung – und euer Vertrauen!

  • Beitrags-Autor: