Hier halten wir euch auf dem Laufenden!
Wenn du Lust hast, mitzuhelfen, kannst du über diesen Link der Helfergruppe (WhatsApp) beitreten und Zack! bist du sofort im Bilde, wann was gearbeitet wird und wie viele Helfer benötigt werden.
Am kommenden Wochenende beginnen wir mit den Dämmarbeiten am Dach. Außerdem werden die Elektro- und Putzarbeiten im Erdgeschoss fortgesetzt und das Gerüst abgebaut. Helfende Hände werden nach wie vor gebraucht.
Gearbeitet wird zu folgenden Zeiten:
- Freitag: 15:00 – 18:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Wer unterstützen kann, ist herzlich willkommen. Auch für die Verpflegung der Baustellenhelfer suchen wir Unterstützung!
Diese Woche hat sich einiges auf unserer Bausstelle getan; das Dach ist drauf, die (meisten) Fenster getauscht bzw. erstmals eingebaut. In Eigenleistung wurde noch ein Teil der Decken abgehängt, die Elektroinstallation fortgesetzt und die Putzarbeiten im EG begonnen. Weiterhin steht das Material für die Sparrendämmung im Obergeschoss zur Verarbeitung bereit. Ausgeschäumt wurde mangels der benötigten Menpower bisher nicht.
Da Dachdeckerarbeiten weiterhin witterungsbedingt nicht erfolgen konnten, wurde schwerpunktmäßig im Innerbereich gearbeitet.
An Tür- und Fensteröffnungen wurden letzte Abbrucharbeiten sowie Maurerarbeiten ausgeführt und die Duschkabine am Schiedsrichterumkleideraum hochgemauert. Weiterhin wurden zwei Fensteröffnungen im neuen Küchen- und Essensausgabebereich auf das gewünschte Maß aufgemauert.
Parallel wurde an der Elektroinstallation weiter gearbeitet, sowohl für Baustellenbeleuchtung innen als auch der endgültigen Verkabelung in bereits fertiggestellten Bauabschnitten. Im Bereich Sanitärinstallation gab es vorbereitende Arbeiten.
Leider war uns der Wettergott bislang nicht wohl gesonnen, so mussten immer wieder geplante Einsätze der Dachdecker abgesagt werden und das Dach ist also noch immer nicht zu!.
Es gab trotzdem allerlei zu tun: Fallrohre talwärts montieren;
nachgelieferten Balken streichen, gestrichene und ungestrichene Nut- u. Federbetter in der neuen Terrasse einlagern, Holzreste rund um die Baustelle aufsammeln und thermisch entsorgen. Kunststoff- u. Metallreste, sowie Bauschutt auf dem Gerüst sammeln und in den Entsorgungscontainer entleeren, verschiedene Materialien aus dem Baucontainer in den Lagerraum räumen, da dieser ab Januar nicht mehr zur Verfügung steht.
An 26.11. gings mit kleiner Truppe zusammen mit Lukas Thorn ans Dach.
Unter der Woche wurden die restlichen Wanddurchbrüche erledigt und der Boden in der neuen Duschkabine gelöst.
Außerdem wurde wegen der Winterpause alles Material, das mit Fußball zu tun hat, wie Bälle, Netze & Co. ins Bürgerhaus verräumt.
Firma Thorn hat das Dach des „Altbaus“ Richtung Hüttenberg (Talseite) eingedeckt, dann hat das Wetter nicht mehr mitgespielt und wegen Gefrieren der Bleche und Rutschgefahr auf dem Gerüst, musste abgebrochen werden.
Ab jetzt ging es um Abrissarbeiten am Bestandsgebäude. Außerdem wurde die Dachschalung im Trauf- und Giebelbereich sowie auch die Lattung auf der Dachseite Richtung Hochelheim angebracht, der Kamin vollständig zurück gebaut und das Gebäude weiter ausgeräumt. Dann hat das Wetter nicht mehr mitgespielt und die weiteren Dacharbeiten verzögerten sich auf Ende November.
Im Inneren des Bestandsgebäudes wurden werktags die Fenster Richtung Anbau, die Kabinenabtrennung in den Toiletten, sowie restliche Regale und die provisorische Wand zwischen Schiedsrichterkabine und Heizung ausgebaut werden.
Am Wochenende wurden dann die Gipskartonplatten an der Decke abgebaut, Türrahmen weitestgehend ausgebaut, die Wand zwischen Kabine und Dusche wurde abgebrochen und alle anzustemmenden Fliesen sind ab. Gut besuchter Einsatz zahlt sich aus!
Lothar und Günther meldeten heute ihren vorerst letzten Einsatz: Fertig mit Mauern und Beton! Ernst und Peter F. haben auch schon mal weiter Balken und Träger gestrichen. Bernd räumte schon mal auf, Holz und Müll in bereitstehende Container… Außerdem wurden am Freitag und Samstag noch Dämmarbeiten am Dach, -Malerarbeiten und Abdichtungsarbeiten am Neubau erledigt.
Dann war die Richtfest-Vorbereitung dran. Vom Richtfest selbst gibt es einen Sonderbeitrag mit Bildern. Helfer, Handwerker und Unterstützer, Ehrenvorsitzender Harald Brückel und Bürgermeister Marius Reusch waren unserer Einladung gefolgt. Es war eine schöne kleine Feier – wenn es auch kalt war, die Sonne lachte!
Die Binder (Dachbalken 😊) im Anbau wurden diese Woche noch vorgestrichen, ebenso der Stahlträger, der mittig im Terrassendach sitzt. Die Rentnergang war nach wie vor auch unter der Woche und vormittags im Einsatz, ob Maurer- oder Streicharbeiten, auch aufgeräumt wurde immer mal wieder. Am Wochenende gings dann weiter mit Dämmarbeiten am Dach, Streicharbeiten, Maurer- und Betonarbeiten, Abdichtungsarbeiten am Neubau.
Die Helferbereitschaft war mal stärker, mal schwächer. Mittlerweile fanden sich auch freiwillige Damen, die die Verpflegung übernommen haben oder beim Auf- und Wegräumen halfen!
Am Montag konnte mit Marcels Gerätschaften doch noch das Gebälk des alten Dachs abgenommen werden. Alle Dachbretter wurden aus dem Anbau nach draußen geräumt, um den Dachdeckern die Arbeit zu erleichtern. Die Firma Thorn hat dann im Anbau mit dem Aufschlagen des Daches begonnen. Abends war das „Bäumchen“ schon drauf und es roch nach Richtfest 😉 – das wurde kurzfristig für den 23.10. als Frühschoppen angesetzt.
Dann hat es nachts so geregnet, dass über das „Altbau-Cabriolet“ das Wasser im EG stand. Felix ist in den frühen Morgenstunden los und hat versucht, es so gut wie möglich wieder rauszukehren! Gut, dass dann endlich auch der Altbau aufgeschlagen wurde und mit Planen abgedichtet wurde.
Weiter gings die Woche mit Dämmung und Schalungsarbeiten sowie Maurerarbeiten im Bereich, wo die Binder aufliegen.Am Samstag wurde sich mit den Experten für die Elektroarbeiten abgestimmt, da z. B. die Stromleitungen jetzt schon im Dachgebälk verlegt werden sollen.
PS: Der Termin für das Richtfest war dann für viele zu kurzfristig und außerdem innerhalb der Herbstferien, so dass es nochmal auf den 5.11. verschoben wurde!
Da Regen gemeldet war, musste das Bestandsgebäude im Bereich ohne Dach mit Planen abgedeckt werden, leider fanden sind kurzfristig keine Helfer dafür, so dass Felix das im Alleingang erledigt hat!
Dann wurde das Gerüst wieder umgebaut, da es noch nicht ausreichte. Für die lange Front wurde am Ende doch ein Gerüstbauer beauftragt, damit für die Dacharbeiten alles professionell gesichert war. Der Rest des alten Dachs wurde abgenommen, in Säcke verstaut und bereitgelegt, so dass Marcel sie später mit dem Radlader in den dafür vorgesehenen Container heben konnte. Das nun offene Dachgebälk im „Altbau“ wurde dann wieder mit Planen zugedeckt, da Regen erneut gemeldet war.
Das Streichen der Holzbretter fürs Dach wurde die Woche über vor- und nachmittags erledigt.
Leider war das Gerüst noch immer nicht vollständig, die Teile reichten nicht aus, damit Lukas Thorn am 6.10. beginnen konnte – somit wurde der Dachaufschlag verschoben. Dafür konnte am Dachrückbau weiter gemacht werden.
Ein Träger aus dem Bestandsgebäude wurde für den Giebel „umgebaut“ und geliefert! Wochenends musste nach Rücksprache mit Thorn das vorhandene Gerüst nochmal umgebaut werden und dann wurde doch ein Gerüstbauer beauftragt, die fehlenden Teile zu liefern und zu stellen.
Mauerarbeiten und Betonieren von Auflagepunkten wurde ebenfalls von Günther und Lothar nebst Unterstützung erledigt.
Die Mauer- und Schalungsarbeiten im Anbau und beim Bestandsgebäude gingen unentwegt – meist auch vormittags mit unseren rüstigen Rentnern – weiter. Abends wurden im Bestand weiter abgerissen.
Am Dienstag hat sogar die Feuerwehr ihre Übung ins Sportheim verlegt und die Decke nebst Dämmung im Bestandsgebäude rausgerissen – super Idee 👌.
Nachdem die Dachbalken dann geliefert waren, wurde mit separaten Team und Unterstützung unserer Damen das Streichen mit Lasur organisiert und die Woche über erledigt. Die Bretter für den Anbau wurden auch geliefert und das Streichen ging weiter! Es waren knapp 300 Stück!
Zum Ende der Woche wurde das Gerüst geholt und gestellt, leider reichte es nicht ganz aus, so dass hier noch nachgelegt werden musste. Am Samstag ging der Rückbau des Daches in dem Bereich weiter, wo noch Mauer und Schalungsarbeiten erledigt werden mussten.
Im Terrassenbereich wurde die Holzdecke abgerissen und die „Windschutz“-Fenster an den Seiten ausgebaut. Anschließend die Brüstungsmauern entfernt. Die Abdichtungsarbeiten konnten abgeschlossen werden, so dass auch die Baugrube fertig verfüllt werden konnte.
Außerdem wurde fleißig weiter gemauert und innen zurück gebaut und abgerissen.
Der Anbau hat auch noch ein provisorisches Tor bekommen.
In einer Baubesprechung am 12.09. wurde zusammen mit einigen anwesenden Handwerkern der weitere Baustellenzeitplan besprochen und die Termine soweit konkretisiert, dass die Helfer-Aquise forciert werden kann. Bis zu den Dacharbeiten, die Anfang Oktober geplant sind, ist noch einiges zu tun.
Am 14.09. wurden Dachaufsitzpunkte im Bestandsgebäude freigelegt, sodass am die Experten das Mauerwerk und den Träger begutachten konnten.
Ab 16.09. – Freitag – wurde weiter abgedichtet, das Bestandsgebäude ausgeräumt und teilweise Innenwände zurück gebaut. Am Samstag wurde gemauert und verschalt, das Mauern im Anbau war dann auch weitestgehend abgeschlossen.
Die notwendigen Elektroarbeiten wurden durch unsere Experten Alex Klös und Stephan Schreier erledigt.
Unter der Woche haben die Damen vom Bauausschuss haben die Küche bis auf Teile, die weiterhin vor Ort gebraucht werden, ausgeräumt und alles gut verpackt im Bürgerhaus verstaut.
Am Freitag wurde die Baugrube zum Teil verfüllt. Für die restliche Verfüllung mussten erst noch etwas Nacharbeit erledigt werden. Weiter wurde die Drainage fertig gestellt, das Gebäude abgedichtet und im Bestandsgebäude wurden die Abbrucharbeiten begonnen.
Am Samstag konnten dann die Mauerarbeiten im Obergeschoss des Anbaus begonnen werden.
Am 18.08.22 wurden die Eisenmatten aufgelegt und eingebunden. Pünktlich nach der Kirmes, am 23.08.22 um 10 Uhr kam der Beton für die erste Decke. Unsere Rentner-Gang war wieder am Start – Erster Bauabschnitt geschafft!
Die erste Decke wurde gelegt – eher als geplant, sensationell!
Weitere Vorarbeiten was die Elektrik und die Schalung (Fensterstürze) für das Betonieren angeht wurde auch noch erledigt und am Donnerstag, 18.08.22 fortgesetzt.
Das Untergeschoss ist fast geschafft, die Drainage wurde vorbereitet und die Jochen für die erste Decke wurden gestellt.
Vorort-Termin des Bauausschusses Sportheimanbau mit Bürgermeister Reusch und Jan Schäfer vom Bauamt, um den Fortgang der Arbeiten zu präsentieren und diverse Themen zu besprechen, die während der Baumaßnahme aufgetreten sind.
Im Anschluss folgte noch eine Besprechung des Ausschusses über die weiteren Aufgaben und Termine.
Inzwischen ist das Untergeschoss gemauert. diese Woche wurden verschiedene kleinere „Baustellen“ erledigt: Grundierung für Dickbeschichtung/Abdichtung Richtung Hang auftragen, damit wieder verfüllt werden kann, Trennwand Schiedsrichterkabine provisorisch herstellen und Baustelle aufräumen sowie Schalung bauen.
Ab dem 22.07.22 ging es dann morgens um 8 Uhr schon los mit Mauern. Ein Ringanker zur Stabilisierung der Außenwand an der Sportplatzseite wurde auch eingebaut und weiter gemauert, bis die Steine ausgingen! Nachschub war dank Chris Haub schnell beschafft und es konnte zügig weiter gehen.
Diese Woche gings noch bisschen rund, am 18.07. 22 kamen Materiallieferungen (Betonkies, Zement, Styrodur, Kunststoffanker), die nachmittags von Günther entgegen genommen wurden. Tags drauf hat er gleich weiter gemauert, so dass die nächste Bewehrung schon ansteht. Diese wurde heute morgen – 8:15 Uhr – geliefert. Ein hoch auf unsere Rentner-Gang 😎
Am 16.07.22 gings dann mit dem Mauern los. Günther hatte fleißige Helfer, jetzt sieht man schon, wie es vielleicht werden soll.
Außerdem wurde am 16.07.22 auch der Wanddurchbruch im Heizungsraum gemacht, das wird der neue Haupteingang ins Erdgeschoss werden.
Stefan Schreier hat im Heizungsraum Stromkabel verlegt, die unter dem Fenster verlaufen. Nun kann der der Wanddurchbruch gemacht werden. In dem Zusammenhang werden auch noch kleinere Erdarbeiten im Außenbereich erledigt (Schotter, Wasserableitung über das Gelände) – geplant für Samstag. 16.7.
Michel Zörner hat die Rolllädenkästen von der Firma Bero geholt und ins Sportheim gebracht. Rodi Al Schanaa holt diese Woche noch die Gerüstböcke der Firma Weber in Rechtenbach.
Heute war es soweit und ab 14:30 Uhr wurde mit 5 Mann hoch die Bodenplatte betoniert. Hurra, ein weiterer Meilenstein geschafft!
Dirk Bietz hat heute in einem Rutsch die Heizung im Bestandsgebäude an den neuen Standort verlegt! Super Sache!
Am Wochenende wurde wie geplant die Schalung für die Bodenplatte hergestellt und Matten verlegt. Die Bewehrung wurde vom Statiker Sam Huttel mit Unterstützung von Lothar Brückel abgenommen und zum Betonieren freigegeben.
Außerdem wurden im Material-Container Regale eingebaut und eingeräumt.
Heute Mittag wurden die Streifenfundamente betoniert. Lothar Brückel und Günther Watz begleiteten die Arbeiten zusammen mit Sam Huttel und 4 rüstigen Helfern.
O-Ton der Bauleitung Brückel: Heute war ein super Team am Start! 😎
Nacharbeiten an den eingebauten Eisen, Menge Beton für Fundamente berechnen, planen, bestellen! Die Materialbestellungen werden von Christopher Haub koordiniert.
Nachdem Peter Spormann jun. die Fundamente komplett ausgehoben hat, konnte heute hier von Hand nachgeschachtet werden und die Eisen verlegt werden. Michael Beyer hat eine Wechsel-Brücke zur Verfügung gestellt. Diese wurde heute geliefert und ausgerichtet und wird ab sofort als Material-Container werden.
Heute waren die Fundamente dran, ein Kleinbagger war im Einsatz und Schaufeln, Höhe kontrollieren, Material wegfahren wurden in Handarbeit erledigt.
Am 4. Juni 22 rollte dann zum Einen der Bagger, um die Grundfläche für den Anbau vorzubereiten und die Stellfläche für einen Materialcontainer.
Zum Anderen wurde aus einem Fenster an der anderen Seite der Ersatzeingang in die Kabinen geschafft. Dann wurde die Baustelle noch abgesichert, bis es mit den nächsten Arbeiten weiter gehen kann – jetzt muss erstmal Material herbei
Lange haben wir drauf gewartet, am 30. Mai 2022 war es dann so weit, dass die Arbeiten beginnen konnten.
Erst musste allerdings abgerissen werden: die Treppe und die Mauer auf dieser Seite wurden an 2 Abenden mit zahlreichen Helfern zurück gebaut.