In der laufenden Saison 2022/2023 ist unsere FSJ-Einsatzstelle leider nicht besetzt!

FSJler der Saison 2021/2022

Hallo, 

mein Name ist Anakin Luke Werner, ich bin 19 Jahre alt und spiele schon seit fast 3 Jahren Fußball beim TVD.  

Ich freue mich darüber, dass der TVD mir ermöglicht hat, ein FSJ dort zu absolvieren. Ich hatte noch keine Idee, in welche Richtung ich im beruflichen Bereich gehe, deshalb habe ich mich zu einem FSJ beim TVD entschlossen. So kann ich mich sozial weiterentwickeln und den TVD tatkräftig unterstützen.  

Seit dem 1. September bin ich aktiv dabei, die Trainer in der Abteilung Fußball zu unterstützen. Ich bin aber auch in anderen Abteilungen aktiv, wie zum Beispiel in der Öffentlichkeitsarbeit, Tobegruppe und vieles mehr. 

Ihr könnt mehr erfahren in meinen “Checkups”, wo ich euch ab und zu euch von meinem FSJ berichten werde.  

Ich bedanke mich bei unseren Sponsoren, die dies alles erst ermöglicht haben und freue mich auf eine gemeinsame gute und gesunde Zeit.    

Euer Anakin

FSJler der Saison 2021/2022

Portrait des FSJ-lers Anakin Werner

Checkups

Hallo zusammen,  

lang ist es her, dass ich meinen letzten Checkup geschrieben habe. Seitdem hat sich sehr viel verändert.  

Ich leite mittlerweile eine Fußball AG in der Anne-Frank-Schule Großen Linden.  Die AG hat 8 Teilnehmer, welche aus verschiedenen Klassen kommen (6 – 8 Klasse). Mit dabei ist immer ein Übungsleiter vom TVD. Nochmals vielen Dank an die Übungsleiter, die sich dazu bereit erklärt haben in ihrer Freizeit mich zu unterstützen.  
Es macht mir persönlich großen Spaß, den Kindern Fußball spielen beizubringen. Hier stelle ich z. B. fest, wie wichtig motorische Bewegung ist. Manche der Kinder können noch keinen „Scherenlauf“. Dabei sind es einfache Bewegungen, die man schnell erlernen kann.  
In der Fußball AG lernen wir vieles rund um den Ball, wie zum Beispiel das Dribbeln, Torschuss, Passen usw. Ab und zu spielen wir auch einfach Völkerball.  
Ich finde es wichtig, dass die Kinder viel mehr Sport machen oder einfach raus gehen mit Freunden, um sich zu bewegen. Das fördert sehr die Entwicklung und natürlich die Gesundheit.  

An der Grundschule in Hüttenberg unterstütze ich noch die Sportstunde der Klasse 1 und 3. Diese beginnt damit, dass mit den Schülern zur Sporthalle gelaufen wird.  In der Sporthalle angekommen ziehen sich die Kinder um, während ich schon mal in die Halle gehe und verschiedene Geräte, Hütchen etc. hole. Die Kinder kommen nach 5 Minuten in die Halle und laufen sich warm. Danach wird ein Kreis gebildet und wir begrüßen uns. Dann werden verschiedene Spiele gespielt (wie z.B. „Wer hat Angst vorm Schneemonster“). Wenn die Sportstunde zu Ende ist, ziehen sich die Kinder um und die Lehrkräfte und ich bauen alles ab. Danach laufen wir zur Schule zurück und meine Einsatzzeit ist beendet.   

Auch in der Handballabteilung bin ich mittlerweile bei den Heimspielen aktiv dabei. Hier helfe ich beim Aufbau in der Halle und während des Spiels unterstütze ich den Hygienebeauftragten bei der Kontrolle am Eingang.  

Seit einiger Zeit ist beim Fußball auch die Winterpause vorbei und alle haben das Training wieder aufgenommen. Im nächsten Checkup berichte ich euch von der Vorbereitung auf die Rückrunde.  
Ihr werdet zeitnah wieder von mir hören! 

Anakin 

Hallo zusammen,  

es ist schon wieder einige Zeit vergangen und ich kann wieder etwas aus meinem FSJler-Alltag berichten.   

Ich muss ehrlich sagen, wie schon im ersten Tagebuch Eintrag gesagt, macht es mir immer noch sehr viel Spaß, den TV Dornholzhausen zu unterstützen wo es nur geht.  

In diesem Beitrag möchte ich erzählen, wie gut sich die Kinder der F-Jugend (6-8 Jahre alt) meines Erachtens entwickelt haben. 

Im ersten Monat lernte ich die Kids kennen und musste von Anfang an sagen: es ist eine tolle Truppe. Klar, ab und an ist es ein bisschen anstrengend, aber im  Großen  und Ganzen macht es viel Spaß.

In den letzten zwei-drei Monaten haben die Kids viel Neues gelernt, wie zum Beispiel: Positionen halten im Großfeld; Stellungsspiel; Torschuss; Übersteiger und noch vieles mehr. Man merkt auch, dass die Freude bei den Kids immer mehr steigt. Viele zeigen auch eine Steigerung der Leistung, das heißt sie sind am Ball viel besser geworden. 

Das Trainerteam, also Uwe von Daggenhausen und ich haben jedenfalls sehr viel Spaß dran, die Kids zu trainieren.  

Das wars erstmal wieder von mir und bis zum nächsten Mal.  

Euer Anakin 

Hallo zusammen,

jetzt bin ich schon seit einigen Wochen im Verein aktiv und unterstütze tatkräftig die Abteilung Fußball. 

Ich trainiere als Co-Trainer die F-Jugend und in der ersten Ferienwoche habe ich auch die D-Jugend trainiert.  

Aber nicht nur im Bereich Fußball bin ich aktiv, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit – dort kümmere ich mich um die Homepage, Newsletter und um die Dorf-App. Ebenso helfe ich bei der Tobegruppe mit, die immer freitagsnachmittags stattfindet. 

Sogar im Kindergarten in Dornholzhausen bin ich aktiv und biete jede Woche Montag eine kleine Sportstunde für die Kids an.  

Ich muss ehrlich sagen, es macht mir viel Spaß. Anfangs dachte ich mir, dass es ein wenig schwer werden könnte, aber ich wurde sehr gut aufgenommen. Somit hat sich meine Freude gesteigert und ich hoffe, dass ich weiterhin eine gute Zeit haben werden.  

Ihr hört von mir! 

Euer Anakin 

Sponsoren & Partner

Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Sponsoren, durch die die Besetzung der Einsetzstelle erst möglich wurde:

FSJler der Saison 2020/2021

Hallo,

mein Name ist Christian Lechner und ich freue mich, dass ich ab 1. August 2020 mein FSJ bei unserem TVD absolvieren kann! Ich bin 19 Jahre alt und helfe schon seit 3 Jahren den Übungsleitern beim TVD im Juniorenbereich Fußball.

Bis diesen Sommer habe ich selbst in der A-Jugend gespielt. In der kommenden Saison 2020/2021 werde ich für die Herren-Mannschaft auflaufen! Zu dem FSJ habe ich mich entschieden, um dadurch mein Fachabitur zu erlangen und freue mich sehr, dass mir dies vom TVD ermöglicht wird. Mit den Kindern zu trainieren macht mir sehr viel Spaß genauso wie in den Vereinen und im Dorf mitzuhelfen. Ich bin gespannt auf meine zukünftigen Aufgaben rund um den TVD.

Hier kann „mein Leben als FSJler“ verfolgt werden, ich werde immer mal wieder kurz berichten, wie alles abläuft und was es Neues gibt.

FSJler der Saison 2020/2021

Freiwilliges Soziales Jahr beim Turnverein Dornholzhausen (TVD): Christian Lechner

Tagebuch-Einträge

Hallo zusammen, 

meine Zeit als FSJler neigt sich langsam dem Ende zu, darum möchte ich mich mit diesem Brief als FSJler vom TVD verabschieden und mich bei denen bedanken, die mich das ganze Jahr begleitet und unterstützt haben. Ich habe in diesem Jahr sehr viel gelernt und bin auch in meiner Persönlichkeit gereift.  

Ich habe auch die eine oder andere Sache gemacht, die ich im Nachhinein anders hätte regeln können. Aber wie sagt man so schön: „aus Fehlern lernt man“. Ich blicke auch trotz schwierigen Zeiten (Corona) sehr positiv auf das Jahr zurück, habe viele neue Leute kennengelernt und hatte sehr viel Spaß.  

Am meisten hat mir die Zeit mit den Kindern Freude bereitet. Aber auch die anderen Dinge, wie zum Beispiel die Arbeit am PC, Arbeit auf dem Sportplatz, die Seminarwochen und vieles mehr, was ich noch gemacht habe, haben mir sehr viel Spaß gemacht. Natürlich gab es auch Dinge, die ich nicht so gern gemacht habe, aber diese müssen auch erledigt werden und gehören eben dazu. 

Ich bedanke mich nochmal bei allen Betreuern, Kindern, Übungsleiterkollegen, Sponsoren und bei all denen, die mich sonst noch unterstützt haben, für das wirklich tolle Jahr. Ich werde auch weiterhin beim TVD aktiv bleiben und vermutlich die meisten noch öfter sehen.  

Bis dahin bleibt gesund und genießt den Sommer. 

Euer Christian

Hallo zusammen,

es ist wieder einige Zeit nach meinem letzten Post vergangen. Mittlerweile haben sich wieder viele Dinge normalisiert. Das Training aller Fußball-Jugenden konnte wieder aufgenommen werden. Ich persönlich unterstütze momentan beim F-und D-Jugend Training. Im Juli wollen wir ein Sommerferiencamp durchführen, welches zwei Trainerkollegen und ich geplant haben.

Nach der langen Pause gab es auch viel auf dem Sportplatz zu tun. Ich habe eine ToDo-Liste bekommen, welche ich Punkt für Punkt abgearbeitet habe. Zum Beispiel alle Bälle aufpumpen, Netze an die Tore hängen usw.

In der Öffentlichkeitsarbeit gibt es jetzt automatisch auch mehr zu tun, da wieder mehr stattfinden darf. Aktuell haben wir genügend News, um den Newsletter wöchentlich zu verschicken. Es freut mich sehr zu sehen, dass alles wieder aufwärts geht.

Außerdem hatte ich auch wieder eine Seminarwoche, welche zur Hälfte online und zur anderen Hälfte in Präsenz stattgefunden hat. Kommende Woche werde ich dann zum Abschlussseminar nach Kassel fahren. Ich freue mich sehr darauf, bin aber auch traurig, da es meine letzte Seminarwoche in meinem FSJ sein wird und ich mich mit vielen FSJlern in meiner Seminargruppe angefreundet habe.

Ende Juli ist dann mein FSJ vorbei und ab dem 01.August fange ich dann eine Ausbildung beim Zoll an.

Ihr werdet auf jeden Fall davor nochmal von mir hören.

Bis dahin bleibt gesund!

Euer Christian

Hallo zusammen,

ich bin es wieder. Es sind wieder einige Wochen nach meinem letzten Post vergangen und ich will euch einen kurzen Überblick geben, was ich diese Wochen so gemacht habe.

Mittlerweile habe ich meine Schiedsrichter Theorieprüfung erfolgreich bestanden und kann hoffentlich bald als Schiedsrichter für den TVD dem Feld stehen und Spiele pfeifen. Meine Lehrprobe für mein Trainerschein habe ich auch erfolgreich online abgehalten, jetzt fehlen nur noch die restlichen Theoriestunden, welche Pandemiebedingt leider ausfallen mussten.

Im Trainingsbetrieb gibt es erfreuliche Neuigkeiten, und zwar muss das Training mit der C-Jugend nicht mehr online stattfinden, sondern kann wieder auf dem heimischen Kesselberg ausgetragen werden. Außerdem haben wir den Trainingsbetrieb mit der G-/F- und D-Jugend wieder aufgenommen und können endlich wieder zusammen auf dem Sportplatz Fussball spielen. Ich persönlich trainiere momentan die G-/F- und D-Jugend.

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit gibt es leider immer noch wenig zu tun, da momentan pandemiebedingt nicht viel stattfindet. Leider können Petra und ich nicht mehr wöchentlich den Newsletter verschicken, da es kaum was Neues zu berichten gibt. Ich hoffe, dass sich das bald ändert und wir bald von ganz viel Positiven berichten können. Die Auswertung der Umfrage ist fast final fertig, sodass wir bald die Ergebnisse vorstellen können.

Ich werde mich in paar Wochen wieder melden!

Bis dahin bleibt gesund und frohe Ostern!

Euer Christian

Hallo zusammen,

 

es ist wieder einige Zeit nach meinem letzten Post vergangen und ich will euch kurz erzählen, was ich in der Zeit so gemacht habe und was ich aktuell noch so veranstalte.

 

Vor Weihnachten haben Petra und ich eine Umfrage über den TV Dornholzhausen erstellt und veröffentlicht, welche ihr vielleicht ja schon ausgefüllt habt. Wenn nicht, findet ihr diese auf unserer Homepage. Das war ein Projekt, bei dem ich viel gelernt habe. Mittlerweile weiß ich, wie nützlich so Umfragen für Vereine usw. sein können. Ich habe gelernt, wie man so eine Umfrage erstellt und was wirklich wichtig ist, damit die Umfrage gut bei den Befragten ankommt. Außerdem habe ich dadurch auch das Wissen erlangt, wie man Fragen kurz und sinnvoll formuliert. Was mir am Anfang der Umfrage schwergefallen ist, erschien mir am Schluss eigentlich ganz simpel. Jetzt werde ich die Umfrage noch in die Haushalte verteilen und anschließend auswerten.

 

Aber nicht nur die Umfrage mache ich von daheim aus… Momentan bin ich auch dabei die Vorstandsmitglieder des TVD zu interviewen. Die Interviews findet ihr ab nächster Woche auf unserer Homepage. Außerdem helfe ich der Petra noch in Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, wo es momentan pandemiebedingt leider nicht so viel zu berichten gibt.

 

Sportlich mache ich wie schon im letzten Post beschrieben Online ein Krafttraining mit der A-Jugend und dazu kam im Verlauf der letzten Wochen noch die C-Jugend. Mit beiden trainiere ich jeweils drei Mal die Woche. Dazu nehme ich Online noch an einem Athletiktraining von Ex-Handball Nationalspieler Volker Michel teil, bei dem ich noch viel dazulerne, wie man so ein Online-Training leitet und worauf es bei so einem Training ankommt. Außerdem schaue ich mir dort die ein oder andere Übung ab, welche ich dann in das Training mit der A und C-Jugend einbaue.

 

Letzte Woche habe ich noch angefangen an einem Schiedsrichterlehrgang teilzunehmen. Wenn alles gut läuft, schreibe ich im Februar meine Schiedsrichterprüfung. Außerdem hatte ich letzte Woche noch ein Seminar, welches ich normal in der Sportjugend Wetzlar absolviert hätte, aber es pandemiebedingt leider Online stattfinden musste. Das war schade, da ich sehr gerne diese Seminare besuche, weil Sie immer sehr lehrreich sind, aber auch sehr viel Spaß machen. Das Feierabendbier mit den Kollegen musste dadurch leider auch ausfallen.

 

Hoffentlich kann ich euch nächstes Mal wieder von mehr Sachen berichten, die nicht Online stattfinden, sondern die wir gemeinsam und persönlich durchführen können…

 

Bis dahin bleibt gesund und bis zum nächsten Mal.

 

Euer Christian

Hallo zusammen,

 

ich bin´s wieder! Es sind paar Wochen vergangen nach meinem letzten „Post“ und ich wollte euch kurz erzählen, was ich die Zeit so gemacht habe. Nach den Herbstferien haben zwei Trainerkollegen und ich an zwei Tagen den Sportunterricht der Grundschule Hochelheim geplant und geleitet, Schwerpunkt dabei war der Bereich „Fussball“. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war auch eine lehrreiche Erfahrung, da eine Grundschulklasse zu leiten nochmal was anderes ist, als ein Training oder eine Schul-AG, wo die Kinder freiwillig hinkommen. Man musste versuchen alle Kinder bei Laune zu halten, auch wenn manche kein Fussball mögen. Es war eine Herausforderung, aber insgesamt hat es sehr gut geklappt.

 

In der letzten Oktoberwoche war ich eine Woche auf einem Zwischenseminar bei der Sportjugend Wetzlar. Dort haben die anderen FSJler und ich noch viele Dinge über den richtigen Umgang mit den Kindern und über die Leitung eines Trainings gelernt. Außerdem haben wir dort auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. An den Abenden haben wir dann noch ein bis zwei Bier zusammen getrunken. 

 

Nach dem Zwischenseminar hatte ich ab November Corona bedingt nicht mehr so viel zu tun, da kein Training oder sonst irgendwelche Veranstaltungen stattfinden konnten. Trotzdem gab und gibt es noch Dinge, die ich Corona-konform durchführen kann. Ich habe zum Beispiel Videos mit Fußball Übungen gedreht und in die jeweiligen Gruppen geschickt. Außerdem führe ich 3 Mal die Woche Digital ein Krafttraining mit der A-Jugend und der Herrenmannschaft durch. Auch ein Fifa-Turnier habe ich geplant, welches diese Woche startet. Mit Hilfe von Petra bereite ich momentan auch ein Projekt vor. Um was es dabei geht werdet ihr in den nächsten Tagen erfahren.

 

Hoffentlich kann alles bald wieder richtig starten…bis dahin bleibt gesund und schöne Feiertage!

 

Euer

 

Christian

 

Sponsoren & Partner

Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Sponsoren, durch die die Besetzung der Einsetzstelle erst möglich wurde: